Letzte Bewertungen
Fiat New PandaGottfried2013-09-08 18:13:34Mein Panda ist jetzt ein knappes dreiviertel Jahr alt. ...Bewertung:
Alfa RomeoDaniel t.2013-02-12 10:06:01die Marke ALfa-Romeo ist mir sehr am Herzen gewachsen i...Bewertung:
PorscheSimon2013-02-12 10:01:18habe mir vor einen jahr einen Porsche Caymen gekauft. ...Bewertung:

Opel Combo

Auf Basis des Opel Corsa startete der Opel Combo im Jahre 1995 seine Karriere im Segment der Kastenwagen. Seit 2012 wird der Opel Combo in Kooperation mit dem italienischen Automobilhersteller Fiat gefertigt. Resultierend aus einem Höchstmaß an Flexibilität verfügt der geräumige Opel Combo in allen Situationen über ausreichend Stauraum.

Ausstattung und Design

Das ansprechende und funktionale Design des Opel Combo vereint sowohl Komfort als auch Sicherheit auf höchstem Niveau. Ein optimales Platzangebot trägt maßgeblich dazu bei das sich der Opel Combo vor allem bei jungen Familien einer wachsenden Beliebtheit erfreut. Zum sympathischen Auftreten des Opel Combo tragen unter anderem die ausgeformten Radhäuser bei. Sie weisen neben dem langen Radstand sowie der hohen Dachlinie auf das enorme Raumangebot des Opel Combo hin. Im Innenraum des kompakten Raumriesen fallen unter anderem die übersichtlich angeordneten Bedienelemente auf. Gleichzeitig trägt eine höheneinstellbare Lenksäule maßgeblich zum Fahrkomfort bei. In der ersten Reihe nehmen sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer auf qualitativ hochwertigen Sitzen ihren Platz ein. Optional bietet Opel für die Passagiere in der ersten Reihe eine Sitzheizung sowie Armlehnen gegen Aufpreis an. Der Gesamteindruck im Innenraum wird durch farblich abgestimmte Akzente abgerundet.

Motoren und Technik

Die Motoren des Opel Combo stellen eine perfekte Symbiose aus unvergleichbarer Kraft sowie überzeugender Bescheidenheit dar. Die Basis bildet der 1.6 CDTI mit einer maximalen Leistung von sage und schreibe 90 PS. Resultierend aus einem maximalen Hubraum von 1.598 ccm schöpft der Opel Combo ein maximales Drehmoment von durchzugsstarken 290 Newtonmetern. Um den Aspekt der Sparsamkeit nicht zu vernachlässigen, steht dem Fahrer das maximale Drehmoment bereits bei 1.500 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. Über ein manuelles 6-Gang-Getriebe findet die Leistung des Opel Combo ihren Weg ohne nennenswerte Verluste auf die Straße. Trotz der enormen Leistung verbraucht der Opel Combo im Durchschnitt lediglich 5,9 Liter. Im dichten Stadtverkehr lässt sich der Verbrauch jedoch auf bis zu 7,1 Liter steigern. Mit einem maximalen CO2-Ausstoß von 156 Gramm pro Kilometer erfüllt der Opel Combo 1.6 CDTI die momentan geltende Euro-5-Norm.

Aktuelle Nachrichten

Opel kündigt weiteres Einstiegsmodell namens Karl an

Erstellt von Sven Holzhauer am 12. September 2014, 11:04 Uhr

Opel präsentiert nach den Modellen Adam und Corsa innerhalb von 30 Monaten das dritte Einstiegsmodell „Karl“ Da es für den Opel Agila keinen Nachfolger geben wird, plant der Rüsselsheimer Autobauer Opel ein neues Modell unterhalb des Corsa und Adam. Der Kleinwagen wird auf den Namen Karl getauft und erhält fünf Türen. In der englischen Version, […]

weiterlesen »

Noch mehr Astra bei Opel

Erstellt von Jens Wagner am 9. November 2011, 12:49 Uhr

Der Autobauer Opel bringt bald einen noch schnelleren Opel Astra auf den Markt für den Sommer 2012. Im OPC (Opel Performance Center) werden die schnellsten Autos von Opel entwickelt und konzipiert. Der neue Astra soll bis zu 250 Km/h schnell fahren. Diese Leistung schafft er mit 400 Newtonmetern und 280 PS. Der Hubraum des neuen […]

weiterlesen »

Opel Combo Neu- und Gebrauchtwagen Angebote
  
Bewertung schreiben

Ihre Bewertung:

 
Aktuelle Nachrichten
24. März 2015, 13:55 Uhr
Unterhaltskosten vor ...
Die Unterhaltskosten werden oft unterschätzt. Auf lange Sicht machen s...
» weiterlesen
12. September 2014, 11:04 Uhr
Opel kündigt weitere...
Opel präsentiert nach den Modellen Adam und Corsa innerhalb von 30 Mon...
» weiterlesen